Bei der Herstellung von Bannern erinnern wir uns oft an die Faustformel, die besagt, dass von den drei Kriterien „Schnell“, „Qualitativ“ und „Kostengünstig“ in der Regel nur zwei auf einmal erfüllt werden können.
Wir raten unseren Kunden immer, rechtzeitig über das Design und die Konstruktion des Banners nachzudenken, damit sie bei Preis und Qualität keine Kompromisse eingehen müssen.
Hier sind 7 Tipps, die wir zusammengestellt haben, damit die Banner-Produktion nicht zum Wahnsinn wird.
Warum sollten wir die Banner-Produktion vorausplanen?
In zahlreichen Fällen haben uns Kunden etwa an einem Donnerstagnachmittag angerufen, um ein Banner für Samstag zu bestellen. Bei der Detailplanung stellte sich jedoch heraus, dass der Kunde noch gar keine klare Vorstellung von der Grafik hatte, geschweige denn einen Entwurf, und auch die genauen Abmessungen nicht kannte.
Zeitdruck kann manchmal Wunder wirken. In Fällen wie dem geschilderten reicht die Zeit für ein zufriedenstellendes Endergebnis jedoch einfach nicht aus. Für ein Design benötigt der Grafikdesigner 2–3 Tage, um den Vorschlag auszugestalten, alle Optionen auszuschöpfen und ein einzigartiges, individuelles Ergebnis zu liefern.
Die eigentliche Herstellung benötigt 4–7 Tage. Wenn diese Zeit nicht zur Verfügung steht, hat der Kunde nicht mehr die Möglichkeit, das Material seines Banners selbst zu wählen. Bei entsprechender Vorausplanung können wir das Wunschmaterial bestellen, ansonsten muss der Kunde mit dem Mesh Vorlieb nehmen, das wir standardmäßig auf Lager haben.
Möglicherweise bleibt keine Zeit, die Ösen anzuziehen, um das Banner glatter zu machen, von der Zeit für die Trocknung ganz zu schweigen …
Sie sehen also: Wenig Zeit bedeutet wenig Optionen.
Wie lassen sich unangenehme Kompromisse vermeiden?
Die 7 Regeln der Bannerherstellung:
1. Größe
Alles beginnt bei der Größe. Waagerechtes oder senkrechtes Format? Unser Tipp: Die erste Zahl steht für die Breite des Banners und die zweite für die Länge – viele Leute verwechseln dies.
2. Grafik
Was soll die Grafik enthalten? Nur ein Logo und einen Slogan oder ein komplettes Key Visual? Vielleicht möchten Sie auch eine ganz eigene Grafik für dieses Banner entwerfen? Mit genügend Zeit kann auch dies umgesetzt werden. Die Grafiken sollten in einer druckbaren Datei eingereicht werden, in der Regel im PDF-Format. Aufgrund des Hohlsaums bzw. der Ösen darf sich 50–100 mm vom Rand kein Text oder wesentliches Grafikelement befinden.
3. Material
Banner – Frontlit PVC und Mesh (Netz) sind die beiden häufigsten Arten von Bannern, aber es gibt einige seltenere wie Seidensatin oder Blockout (beidseitig bedruckt). Das WeltFlagge-Team hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des Materials, wenn Sie angeben, wo Sie das Banner benutzen möchten.
4. Fixierung
Wie wird das Banner gesichert? Die beiden häufigsten Befestigungsmethoden sind Hohlsaum und Ösen.
Hohlsaum bedeutet, dass das Material an zwei parallelen Seiten umgenäht wird, sodass jeweils ein 3 bis 5 cm dicker Stab eingeführt werden kann. Diese beiden Stangen dienen zur Befestigung. Wird das Banner nur hängend an der oberen Stange fixiert, kommt in den unteren Hohlsaum ein Gewicht, damit es straff hängt.
Ösen sind kleine Kreisringe, die alle 200–500 mm in das Banner gedrückt werden, damit durch sie das Seil gezogen werden kann, welches das Banner an seinem Platz hält.
Dies sind nur die beiden häufigsten Modi, aber es gibt unzählige weitere Arten der Fixierung, je nach Aufhängungsort, Wetterbedingungen und anderen Anforderungen. WeltFlagge.de kann jede Art von Befestigung realisieren. Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
5. Menge
Selbstverständlich denken Sie selbst daran, die zu produzierende Menge anzugeben. Beachten Sie jedoch, dass sich bei einer größeren Bestellmenge auch die Lieferzeit verlängern kann.
6. Montage
Wenn ein professioneller Dekorateur mit dem Banner arbeitet, dauert die komplette Montage in der Regel etwa eine Stunde. Sicherheitshalber empfehlen wir, mehrere Stunden einzuplanen.
7. Timing
Mit der Berücksichtigung aller oben genannten Aspekte ergibt sich ein grober Zeitplan, der etwa so aussieht:
Grafikdesign: 2–3 Werktage
Produktions- und Lieferzeiten: 3–5 Werktage
Montage: 1–2 Werktage
Um die Vorstellungen der Kunden am besten realisieren zu können, sollte die Kommunikation zwischen Kunde und Anbieter (WeltFlagge) klar und eindeutig sein. Unter Beachtung dieser 7 Schritte lässt sich die Produktion auf eine Art planen, welche die Nerven sowohl des Kunden als auch des Anbieters schont.
Wir liefern Spitzenqualität zu einem günstigen Preis – geben Sie uns nur die nötige Zeit.
Ich will eine PVC-Plane für mein Unternehmen bestellen und auf dem Zaun neben dem Lager hängen lassen. Vielen Dank für diesen Beitrag über die Bannerherstellung. Gut zu wissen, dass die Bannermontage in der Regel 1 Stunde dauert.